Warum SAP S/4HANA einführen?
Die Vorteile und Chancen für Ihr UnternehmenJetzt handeln und SAP S/4HANA einführen
Mit einem klaren Meilensteinplan, ausreichend Ressourcen und genügend Zeit
Es wird immer enger, denn das Jahr 2027, in dem die Wartung für das aktuelle SAP ERP ECC System ausläuft, rückt immer näher. Sie denken, das ist noch lange hin? Da müssen wir Ihnen leider widersprechen. Denn mit immer mehr neuen S/4HANA Einführungen, sinken auch die verfügbaren Ressourcen der SAP-Partner, diese umzusetzen. Da eine S/4HANA Einführung nicht über Nacht durchgeführt wird, sondern teilweise Jahre benötigt, können Sie nicht mehr länger warten. In unserem Blogbeitrag „Darum sollten Sie jetzt handeln“, haben wir Ihnen das Ganze Geschehen noch weiter erläutert.
Aber keine Panik! Sie sind noch nicht zu spät dran und wir möchten Sie auf Ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen mit SAP S/4HANA begleiten.
Die intelligente Business Suite SAP S/4HANA
Mit SAP S/4HANA hat die SAP nicht einfach ihr altes ERP-System neu entwickelt, sondern ein komplett neues Erlebnis geschaffen. Das Ziel mit der neuen Business Suite S/4HANA ist es, den Kunden ein standardisiertes SAP-System zur Verfügung zu stellen und so flexibel zu halten, damit Ihren Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind. S/4HANA kann flexibel angepasst werden – ganz nach der Vision, die Ihr Unternehmen anstrebt. Ob Sie eine Cloudstrategie verfolgen oder nicht, spielt keine Rolle – mit S/4HANA ist alles möglich.
Schon gewusst? In unserer Knowledge-Base beantworten unsere SAP-Experten aus dem Consulting-Bereich und der technologischen SAP Basis viele Fragen unserer Kunden, Interessenten und neugierigen Kollegen. Erfahren Sie, was im Kern von SAP S/4HANA enthalten ist. Die Erweiterbarkeit und Flexibilität des SAP S/4HANA Systems hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit erlangt und stellt mittlerweile einen der größten Mehrwerte der Business Suite dar.
Innovationen und neue Technologien
Mit der SAP HANA Datenbank als Grundlage des S/4HANA-Systems können viele neue Technologien integriert und angebunden werden. Entdecken Sie neue Chancen durch den Einsatz von IoT, künstlicher Intelligenz und Machine Learning, Analytics und Artificial Intelligence (AI). Optimieren und automatisieren Sie Ihre Prozesse und seien Sie Ihrem Wettbewerb immer einen Schritt voraus.
Anbindungen anderer SAP-Systeme
Durch die Anbindung einer Personalmanagement-Software, wie SAP HCM oder SuccessFactors können Sie Ihre internen SAP-Prozesse effizient optimieren. Zeitrückmeldungen können so klar Projekten im S/4HANA-System zugeordnet werden. Mit der BDE/PZE App by abilis können wir Ihre beiden SAP-Systeme eng miteinander verzahnen.
Prozessautomatisierungen
Neben Anbindungen über Schnittstellen, können Prozessoptimierungen und Prozessautomatisierungen auch direkt in das S/4HANA-System integriert werden. Optimieren Sie kleinere Prozesse, wie zum Beispiel die automatische Abfrage einer Umsatzsteuer, oder auch elementare Prozesse wie den Rechnungseingangsprozess oder Lieferantenerklärungen und Präferenzkalkulationen.
Erweiterungen durch Business Lösungen
Mit SAP Ariba hat SAP ein Netzwerk erschaffen, das die Kommunikation zwischen Lieferanten, Partnern und Kunden vereinfacht. Mit SAP Fieldglass, SAP Concur oder SAP Hybris können weitere Business Lösungen an Ihr System angebunden und Prozesse effizient erweitert werden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine ausführliche Beratung zu diesen Lösung erhalten möchten.
Vorteile von SAP S/4HANA
Dass Sie innerhalb Ihres Unternehmens und mit ihren Kunden, Lieferanten und Partnern mit SAP S/4HANA schneller, effizienter und fehlerfreier kommunizieren können, ist Ihnen sicherlich nicht mehr neu. Die unten stehenden Mehrwerte, die der Einsatz von SAP S/4HANA mit sich bringt, sind jedoch noch um einiges wichtiger.
ERP-System in der Fertigungsindustrie
Die Chancen durch S/4HANA
Globalisierung, Wettbewerb, Prozessoptimierung und Wachstum fordern die Fertigungsindustrie heute immer wieder neu heraus. Dabei eröffnen moderne Technologien wie ERP-Systeme vielseitige Optimierungsmöglichkeiten. Unser kostenloser Ratgeber zeigt, wie moderne ERP-Systeme, hier am Beispiel von SAP S/4HANA, dank ihres hohen Leistungsniveaus, Industrieunternehmen unterstützen.