Ihr Weg zu S/4HANA
Wir räumen den Sand aus dem Weg, wenn Ihnen die Wüste mal wieder endlos erscheint.LASSEN SIE SICH VON UNS BEGLEITEN
Sie würden sich gerne weiter mit SAP S/4HANA und der Umsetzung beschäftigen, jedoch wissen Sie nicht, mit welchen Schritten Sie wann und wie starten sollen?
Um zielführend zu migrieren, ist die Auswahl der richtigen Strategie notwendig. Die Strategiewahl hängt vor allem von der individuellen Größe des Unternehmens und deren Prozesse sowie vom Umfang der bestehenden SAP-Systeme ab.
Wir sorgen dafür, dass die Harmonisierung ohne jegliche Datenverluste durchgeführt wird und beraten Sie vollumfänglich und ehrlich zu der passenden Strategie.
Lassen Sie sich von uns auf dem Weg zu SAP S/4HANA begleiten.
PHASE 1 – DISCOVER
“Nutzen und bestehendes SAP-System entdecken”
In der Discover-Phase wird eine unternehmensweite digitale Transformationsstrategie erstellt. Sie lernen gleich zu Beginn die Vorteile und den Nutzen von SAP S/4HANA sowie der neuen Benutzeroberfläche SAP Fiori kennnen. Übrigens können Sie die neue Oberfläche schon jetzt mit ihrem bestehenden SAP-System testen. Um den Arbeitsaufwand für die Umstellung auf S/4HANA feststellen zu können, muss in dieser Phase ein Implementierungsszenario von SAP HANA mit einer individuell passenden Strategie für Ihr Unternehmen erstellt werden. Des Weiteren wird in dieser Phase die Conversion Readiness Ihres aktuellen ERP-Systems geprüft. Für den weiteren Projektverlauf wird Ihnen ein Test-System bereitgestellt.
PHASE 2 – PREPARE
“Grobe Planung und Organisation vorbereiten”
Die Ergebnisse der ersten Phasen bilden die Basis für die Erstellung eines detaillierten Projektplans sowie der Zusammenstellung des zuständigen Projektteams. Zusammen mit den Stakeholdern Ihres Unternehmens planen wir Migrations-Workshops. In diesen Workshops werden Aktivitäten, wie z. B. die Verknüpfung von Hersteller- und Kundendaten beim Vollziehen einer System Conversion, durchgeführt. In der Prepare-Phase wird zudem ein Prototyp des neuen SAP-Systems entworfen. Der Übergang zum neuen System wird ebenfalls detailliert geplant und vorbereitet.
PHASE 3 – EXPLORE
“Daten und Prozesse untersuchen”
Das Grundgerüst für die Durchführung einer Gap-Fit-Analyse bilden die bisherigen Erkenntnisse und die Projektplanung. Zukünftige Unternehmensziele werden mit in die Planung des Systems einbezogen, um möglicherweise auftretende Lücken schon vorbeugend zu schließen. Zur Verringerung der Ressourcen und, um einen schnelleren Projekterfolg zu erzielen, wird in dieser Phase das Volumen der produktiven Datenbank stark reduziert. Des Weiteren wird in der Explore-Phase eine Strategie erarbeitet, wie die Key- und End-User bestenfalls geschult werden. Währenddessen kümmern wir uns um erste Einrichtungsarbeiten für eine sichere Testumgebung (Sandbox) sowie für das Entwicklungssystem. Als Ergebnis der Explore-Phase entsteht zum einen ein technisches Design-Dokument. Zum anderen wurde eine Analyse aller Funktionen und Prozesse durchgeführt. Basierend darauf können benötigte Ressourcen sowie der notwendige Support durch die IT festgestellt werden.
PHASE 4 – REALIZE
“Jetzt geht’s praktisch los”
In dieser Phase finden die endgültigen Vorbereitungen zur Key- und End-User-Schulung statt. Zudem implementieren wir die in der Explore-Phase erfasste Sicherheitsstrategie.
Erweiterungen, wie beispielsweise die Benutzeroberfläche SAP Fiori, werden in dieser Phase ebenfalls entwickelt. In diesem Rahmen wird zudem der kundenspezifische Custom Code ausführlich getestet und angepasst. Zusätzlich zur Umsetzung der technischen Architektur wird auch die IT-Infrastruktur abgebildet sowie der Umfang der Produktiv-Umgebung untersucht.
PHASE 5 – DEPLOY
“SAP S/4HANA ist live!”
Damit es nach dem Go-Live zu keinerlei Leistungseinbußen kommt, werden die End-User schon in Phase 5 geschult. Während der Schulungsphase wird das System bezüglich der User-Akzeptanz detailliert getestet.
Rund um die Implementierung werden in dieser Phase alle Aktivitäten vollumfänglich abgeschlossen. Nun ist das System S/4HANA ready und bereit für die Umstellung. Noch in der Deploy-Phase beginnen wir mit der Implementierung Ihres Produktiv-Systems auf SAP S/4HANA.
PHASE 6 – RUN
“Alles ist in Betrieb – Frage nach Support”
Die Umsetzung von S/4HANA ist komplett abgeschlossen und kann vollumfänglich verwendet werden. Mit dieser Phase schließt sich zwar der Weg zu S/4HANA, jedoch ist er noch nicht zu Ende. Ein SAP-System muss ständig überwacht, optimiert und verändert werden. Innovationen und deren Optimierungen werden in Zukunft geplant, worauf das SAP-System reagieren muss. Um all diese Veränderungen durchzuführen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie auf einem IT-Support zurückgreifen. Dieser erledigt neben den Kern-IT-Prozessen auch das Fein-Tuning und etabliert neue Anwendungen in Ihr SAP-System, die mit der Zeit an Bedeutung für Sie gewinnen.
PHASE 1 – DISCOVER
“Nutzen und bestehendes SAP-System entdecken”
In der Discover-Phase wird eine unternehmensweite digitale Transformationsstrategie erstellt. Sie lernen gleich zu Beginn die Vorteile und den Nutzen von SAP S/4HANA sowie der neuen Benutzeroberfläche SAP Fiori kennnen. Übrigens können Sie die neue Oberfläche schon jetzt mit ihrem bestehenden SAP-System testen. Um den Arbeitsaufwand für die Umstellung auf S/4HANA feststellen zu können, muss in dieser Phase ein Implementierungsszenario von SAP HANA mit einer individuell passenden Strategie für Ihr Unternehmen erstellt werden. Des Weiteren wird in dieser Phase die Conversion Readiness Ihres aktuellen ERP-Systems geprüft. Für den weiteren Projektverlauf wird Ihnen ein Test-System bereitgestellt.
PHASE 2 – PREPARE
“Grobe Planung und Organisation vorbereiten”
Die Ergebnisse der ersten Phasen bilden die Basis für die Erstellung eines detaillierten Projektplans sowie der Zusammenstellung des zuständigen Projektteams. Zusammen mit den Stakeholdern Ihres Unternehmens planen wir Migrations-Workshops. In diesen Workshops werden Aktivitäten, wie z. B. die Verknüpfung von Hersteller- und Kundendaten beim Vollziehen einer System Conversion, durchgeführt. In der Prepare-Phase wird zudem ein Prototyp des neuen SAP-Systems entworfen. Der Übergang zum neuen System wird ebenfalls detailliert geplant und vorbereitet.
PHASE 3 – EXPLORE
“Daten und Prozesse untersuchen”
Das Gründgerüst für die Durchführung einer Gap-Fit-Analyse bilden die bisherigen Erkenntnisse und die Projektplanung. Zukünftige Unternehmensziele werden mit in die Planung des Systems einbezogen, um möglicherweise auftretende Lücken schon vorbeugend zu schließen. Zur Verringerung der Ressourcen und, um einen schnelleren Projekterfolg zu erzielen, wird in dieser Phase das Volumen der produktiven Datenbank stark reduziert. Des Weiteren wird in der Explore-Phase eine Strategie erarbeitet, wie die Key- und End-User bestenfalls geschult werden. Währenddessen kümmern wir uns um erste Einrichtungsarbeiten für eine sichere Testumgebung (Sandbox) sowie für das Entwicklungssystem. Als Ergebnis der Explore-Phase entsteht zum einen ein technisches Design-Dokument. Zum anderen wurde eine Analyse aller Funktionen und Prozesse durchgeführt. Basierend darauf können benötigte Ressourcen sowie der notwendige Support durch die IT festgestellt werden.
PHASE 4 – REALIZE
“Jetzt geht’s praktisch los”
In dieser Phase finden die endgültigen Vorbereitungen zur Key- und End-User-Schulung statt. Zudem implementieren wir die in der Explore-Phase erfasste Sicherheitsstrategie.
Erweiterungen, wie beispielsweise die Benutzeroberfläche SAP Fiori, werden in dieser Phase ebenfalls entwickelt. In diesem Rahmen wird zudem der kundenspezifische Custom Code ausführlich getestet und angepasst. Zusätzlich zur Umsetzung der technischen Architektur wird auch die IT-Infrastruktur abgebildet sowie der Umfang der Produktiv-Umgebung untersucht.
PHASE 5 – DEPLOY
“SAP S/4HANA ist live!”
Damit es nach dem Go-Live zu keinerlei Leistungseinbußen kommt, werden die End-User schon in Phase 5 geschult. Während der Schulungsphase wird das System bezüglich der User-Akzeptanz detailliert getestet.
Rund um die Implementierung werden in dieser Phase alle Aktivitäten vollumfänglich abgeschlossen. Nun ist das System S/4HANA ready und bereit für die Umstellung. Noch in der Deploy-Phase beginnen wir mit der Implementierung Ihres Produktiv-Systems auf SAP S/4HANA.
PHASE 6 – RUN
“Alles ist in Betrieb – Frage nach Support”
Die Umsetzung von S/4HANA ist komplett abgeschlossen und kann vollumfänglich verwendet werden. Mit dieser Phase schließt sich zwar der Weg zu S/4HANA, jedoch ist er noch nicht zu Ende. Ein SAP-System muss ständig überwacht, optimiert und verändert werden. Innovationen und deren Optimierungen werden in Zukunft geplant, worauf das SAP-System reagieren muss. Um all diese Veränderungen durchzuführen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie auf einem IT-Support zurückgreifen. Dieser erledigt neben den Kern-IT-Prozessen auch das Fein-Tuning und etabliert neue Anwendungen in Ihr SAP-System, die mit der Zeit an Bedeutung für Sie gewinnen.
Prozesse, Datenhaltung und IT mit S/4HANA
Gleich zu Beginn und über den Verlauf des gesamten SAP S/4HANA Projekts stellen wir uns folgende drei Fragen und finden hierfür die beste Lösung:
Wie können wir alle Prozesse abbilden, die weiterhin notwendig sind?
Wie werden alle Daten ohne Verluste von A nach B gebracht?
Wie muss die IT-Infrastruktur aussehen, d. h. welche Komponenten und Hardware werden gebraucht?
Sie benötigen Hilfe ab einer bestimmten Phase?
Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen auch mitten im Projektverlauf zur Seite, dann, wenn Sie uns brauchen.
WAS IST IM KERN VON SAP S/4HANA ENTHALTEN?
SAP ergänzt die Module, die im HANA-Kern enthalten sind durch regelmäßige Updates.
Jedes Kernmodul erweitert SAP S/4HANA um weitere Transaktionsmöglichkeiten. Hieraus ergibt sich ein möglichst umfangreicher SAP Standard, der bei Bedarf aber durch SAP AddOns erweitert werden kann.
AUSZUG UNSERER S/4HANA KUNDEN