Prozess- & Datenmigration
Die hana datenbank als fundament für ihr zukunftsfähiges unternehmenSAP HANA Hosting by abilis
Leistungsstarkes und kosteneffizientes Hosting Ihrer HANA-Lösung
SAP HANA Hosting by abilis – zuverlässig, flexibel und mit persönlichem Ansprechpartner
Durch unser SAP HANA Hosting by abilis werden Ihre gesamten Daten aus den unterschiedlichen Bereichen wie z. B. Vertrieb, Produktion oder Finanzen zusammengeführt und optimal aufbereitet. Dadurch können Sie zeitnah Veränderungen bei Ihren Abläufen erkennen und darauf reagieren.
Als zertifizierter SAP Goldpartner mit breiter Branchenexpertise kennen wir die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen hinsichtlich einer leistungsstarken SAP-Systemlandschaft genau. Wir braten Sie zukunftssicher und ehrlich zu allen Themen rund um die HANA-Datenbank, SAP Hosting im Allgemeinen und SAP S/4HANA.
Der Wechsel auf die HANA-Datenbank
Was ist bei der Migration auf SAP HANA zu beachten?
Zu Beginn eines jeden Projekts stehen duzende Fragen. Wir zeigen Ihnen, was es bei dem Wechsel auf die HANA-Datenbank zu beachten gilt und wie die Einführung von SAP HANA als Datenbank für Sie als Unternehmen aussehen kann.
Projektvorbereitung– wichtige Fragen vorab klären
Die aktuelle Release-Version muss HANA-kompatibel sein
- Zunächst stellt sich die Frage, welche Release-Version mit SAP HANA kompatibel ist. Beispielsweise unterstützt SAP ERP 6.0 mit dem Enhancement Package 7 (oder neuer) SAP HANA. Im Backend sind NetWeaver-Anwendungen ab der Version 7.4 für SAP HANA geeignet. Sollten diese Voraussetzungen nicht erfüllt sein, ist es zunächst notwendig, den Release auf den erforderlichen Stand zu bringen
Status Quo – HANA-Readiness-Check
Technische Vorbereitungen für die HANA-Migration treffen
- Neben der Release-Version gilt es auch allgemein den Ist-Zustand Ihrer Systemlandschaft zu betrachten. Welche Schnittstellen werden benötigt und erfüllt die Hardware die technischen Vorraussetzungen für SAP HANA. Die SAP HANA Datenbank kann als dedizierte Appliance oder als virtuelle Maschine in den üblichen Virtualisierungsplattformen betrieben werden. Es ist sinnvoll, vorhandene Daten zielgerichtet zu archivieren, denn ein geringeres Datenvolumen reduziert die benötigte Speichergröße
Projektumsetzung – die Datenbankmigration
Umfangreiche Tests vor der Migration des Produktivsystems
- An dieser Stelle wird das Projekt auf Basis der zuvor definierten Anforderungen umgesetzt. Zunächst werden bei einer ersten Textmigration die Daten vom Quellsystem in die SAP HANA Datenbank importiert. Hier empfiehlt es sich, mit einem Sandbox-System zu beginnen. Nach umfangreichen Tests, bei denen alle relevanten Prozesse und Schnittstellen berücksichtigt werden, kann nun die eigentliche Migration umgesetzt werden. Natürlich ist es hier enorm wichtig, die Datenkonsistenz nach dem Export und Import mit Hilfe von Prüfreports sicherzustellen
Neugewonnenes Potenzial nutzen
Maximale Performance, Echtzeitanalysen und vieles mehr
- Nach der erfolgreichen Migration auf die SAP HANA Datenbank können Sie das Potenzial der In-Memory-Technologie voll und ganz nutzen. Für weitere Optimierungen Ihrer Systeme stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater gerne zur Seite
Ein starker Partner für erfolgreiche Projekte
abilis – zukunftssichere Beratung und langfristige Unterstützung
Sie haben sich dazu entschlossen auf die HANA Datenbank zu migrieren, um zukunftssicher aufgestellt zu sein? Sehr gut, denn dass ist der erste Schritt zu Ihrem intelligenten Unternehmen. Natürlich bedarf dieses Projekt einer umfassenden Planung und Vorbereitung. Mit uns haben Sie einen Partner an der Seite, der sich nicht nur beratend und hinsichtlich der technischen Umsetzung um Sie kümmert. Wir unterstützen Sie langfristig und betreuen zuverlässig Ihre Systeme.